Sonderausstellungen für Schulklassen

Museumspädagogische Angebote zu
"PARIS! Schleswig-holsteinische Künstlerinnen und Künstler in der Welthauptstadt der Kunst"

Gruppenführungen durch die Ausstellung
Nach einer Einführung in die Themen der Ausstellung werden exemplarisch ausgewählte Kunstwerke betrachtet. Dabei kann es auch eine kurze, praktische Auseinandersetzung geben.

Selbstständige Erkundung der Ausstellung
Schüler*innen können die Ausstellung eigenständig erkunden. Dazu halten wir kostenlos einen Bogen mit Erkundungsaufträgen vor. Die Aufgaben verschaffen einen Überblick über die Ausstellung und regen zur exemplarischen Beschäftigung mit einzelnen Werken an.

Folgende künstlerisch-praktischen Angebote sind möglich:

Impressionismus
Paris war der Geburtsort des Impressionismus. Mit einfachen malerischen Mitteln werden das Lichtspiel der Tageszeiten oder Wetterbedingungen dargestellt. Es soll ein Eindruck oder eine Impression eingefangen werden.

Zeitschrift Jugend
Die Zeitschrift „Jugend - Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben“ wurde zum Namensgeber der Kunstrichtung Jugendstil. Im Vergleich mit aktuellen Zeitschiften und den ausgestellten Entwürfen werden eigene Titelblätter zeichnerisch gestaltet.

Zeichnen
Das Zeichnen menschlicher Körper spielte bei der Weiterbildung an der Académie Julian eine große Rolle. Mit zeichnerischen Übungen werden der Körper schematisch erfasst und Proportionen erkannt. Es sollen aus flachen Figuren plastische Körper werden. Experimentelle zeichnerische Verfahren ergänzen das akademische Zeichnen.