Kinder und Familie

Kindermuseum

Drei Räume im Heinrich-Sauermann-Haus sind ausschließlich den Kindern gewidmet. Hier gibt es eine Bauernstube zum Anfassen, eine originale Schulklasse von 1900 mit vielen Bänken und Schiefertafeln und historisches Kinderspielzeug zu bewundern. Die Kinder finden Kostüme um sich zu verkleiden, können an Mitmach-Stationen spielen, basteln und sich an der Sütterlinschrift versuchen.

Sonntags-Atelier

Sonntags-Atelier

Der Museumsberg öffnet jeden Sonntag von 11.00 - 12.30 Uhr sein Sonntags-Atelier. Kinder ab sechs Jahren sind eingeladen, nach einer kurzen Erkundungstour durch das Museum, selbst künstlerisch tätig zu werden. Mit Unterstützung von Kunstpädagogik-Studierenden der Universität Flensburg wird nach dem Blick auf die Kunstwerke der Großen im Atelier nach eigenen Vorstellungen gemalt, geklebt, geschnitten, gedruckt und experimentiert. Jeden Sonntag wird ein anderes Kunstwerk im Mittelpunkt stehen und eine neue Technik zur Umsetzung angeboten.

Das aktuelle Thema erfahren Sie in der Tagespresse oder unserem Veranstaltungskalender.
Die Teilnahme beträgt 3,00 € pro Kind.

Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

Ferienpass

Während der großen Schulferien bieten wir ein umfangreiches Programm für Kinder an. Unsere Ferienaktionen bringen den Kindern Kunst- und Kulturgeschichte spielerisch näher und geben ihnen die Möglichkeit, diese selber zu entdecken und zu erleben. Die Ferienkurse richten sich an Kinder und Jugendliche ab sieben Jahren und bieten eine künstlerisch kreative Beschäftigung in der Ferienzeit. Sie finden im Rahmen des Ferienpasses der Stadt Flensburg statt und sind über das Kinder- und Jugendbüro buchbar.

Museumskoffer

In Begleitung von Erwachsenen können Kinder zwischen 6 und 12 Jahren mit den Museumskoffern auf Entdeckungsreise durch die Museumsgebäude gehen, für jedes Haus gibt es einen eigenen.
Spannende Dinge im Koffer führen die Kinder zu ausgewählten Kunstwerken und fordern alle Sinne: So kann vor einem Bildteppich dem Märchen des Froschkönigs gelauscht werden oder dem Meeresrauschen vor Emil Noldes Gemälde „Hohe Wogen“! Mit Knetmasse können die Kinder nacherleben, wie ein Gipsabdruck funktioniert, sie können an Ölfarbe schnuppern oder verschiedene Materialien in einer Fühlbox ertasten, die dann auf einem Gemälde wieder gefunden werden sollen. Zum Schluss begeben sich alle auf phantastische Reise beim Eintritt in das Kunstwerk VOLVOX und entdecken in der hölzernen Raumkapsel seltsame Dinge, die ein unbekannter Reisender mit sich führt. Also schnell einsteigen und abheben!